Corona-Regeln für das Land Hessen in Leichter Sprache
Seit dem 8. März gelten in Hessen diese Regeln:
1. Kontakt-Beschränkungen
Das ist erlaubt:
Es dürfen sich insgesamt 5 Menschen treffen.
Die Kinder zählen nicht mit.
Wenn sie unter 14 Jahren sind.
Und es dürfen sich 2 Haushalte treffen.
Ein Haushalt, das sind die Menschen,
die zusammen wohnen.
Die Regel ist für draußen und für zu Hause.
Wenn Sie draußen bekannte Menschen treffen.
Oder wenn Sie draußen fremde Menschen treffen.
Dann halten Sie Abstand zu den Menschen.
Der Abstand soll 1 Meter 50 sein.
An Orten mit vielen Menschen
darf man keinen Alkohol trinken.
Und man darf draußen nicht feiern.
Achtung:
Wer sich nicht an die Regeln hält,
muss eine Geld-Strafe bezahlen.
2. Schule und Kita
Klassen 1 bis 6
Die Kinder in den Klassen 1 bis 6
können seit 22. Februar 2021 wieder regelmäßig zur Schule gehen.
Aber die Kinder lernen zum Beispiel
eine Woche in der Schule.
Und die andere Woche von zu Hause.
Das nennt man Wechsel-Unterricht.
Genaue Infos bekommen Sie von Ihrer Schule.
Die Schule sagt Ihnen,
wann Ihr Kind in der Schule lernen kann.
Und wann Ihr Kind zu Hause lernen muss.
In der Schule gibt es eine Not-Betreuung.
Denn manche Kinder können nicht zu Hause lernen.
Zum Beispiel:
- weil die Eltern arbeiten müssen
- weil ein Amt das sagt
- weil das Kind Förder-Unterricht braucht
Sie müssen Ihr Kind vorher in der Schule anmelden.
Und Sie brauchen einen Nachweis von der Arbeits-Stelle.
Wenn Sie arbeiten gehen müssen.
Ab Klasse 7
Die Schüler ab der Klasse 7 müssen zu Hause lernen.
Das nennt man Distanz-Unterricht.
Distanz ist ein anderes Wort für Abstand.
Die Schüler erhalten Aufgaben und Arbeits-Aufträge.
Es gibt keine Klassen-Arbeiten.
Aber:
Alle Schüler im letzten Schul-Jahr müssen in die Schule gehen.
Das nennt man Präsenz-Unterricht.
Präsenz ist ein anderes Wort für Da-Sein.
Zum letzten Schul-Jahr sagt man auch Abschluss-Klasse.
Im letzten Schul-Jahr machen die Schüler eine Prüfung.
Dann haben sie einen Schul-Abschluss.
Kinder-Betreuung in der Kita:
Die Kitas sind seit 22. Februar wieder offen.
In den Kitas gibt es besondere Regeln.
Zum Beispiel:
- die Kinder sind in einer festen Gruppe
- sie werden immer von derselben Person betreut
- die Kita hat vielleicht nicht so lange auf
Lehrer und Erzieher können
kostenlose Corona-Tests machen.
Dann kann man schnell erkennen,
ob jemand krank ist.
Sie können sich 2 mal in der Woche testen lassen.
Der Test ist freiwillig.
Lehrer und Erzieher müssen für den Test
in eine Arzt-Praxis gehen.
Wichtig
Das Gesundheits-Amt in Ihrer Stadt
kann andere Regeln machen.
Zum Beispiel:
Wenn viele Schüler die Corona-Krankheit haben.
Oder das Land Hessen macht andere Regeln.
Zum Beispiel:
Wenn die Inzidenz-Zahl im Land Hessen über 100 ist.
3. Masken-Pflicht
Was sind besondere Masken?
Wo muss ich eine besondere Maske tragen?
- in Bus und Bahn
- beim Einkaufen
- im Gottesdienst
- bei einer Trauerfeier
- im Alten-Heim
- im Pflege-Heim
Im Alten-Heim und im Pflege-Heim ist nur die FFP Maske erlaubt.
Was sind Alltags-Masken?
Wo muss ich eine Alltags-Maske tragen?
- beim Arzt
- im Krankenhaus
- in der Schule
- bei der Arbeit
- im Rat-Haus
- überall, wo viele Menschen sind
4. Wer muss in Quarantäne?
- Wer die Corona-Krankheit hat, muss zu Hause bleiben.
- Wer einen kranken Menschen getroffen hat. Der muss zu Hause bleiben.
- Wenn man aus einem Risiko-Gebiet kommt, muss man zu Hause bleiben.
5. Wer muss einen Test machen?
6. Reisen und Übernachten
Urlaubs-Reisen sind verboten.
7. Freizeit, Kultur und Sport
Sport-Plätze und Spiel-Plätze sind offen.
Man kann zusammen auf den Sport-Platz gehen.
Und in die Sport-Halle.
Es dürfen aber nur 5 Menschen
zusammen Sport machen.
Kinder unter 14 Jahren zählen nicht mit.
Und es dürfen nur 2 Haushalte zusammen sein.
Ein Haushalt sind die Menschen, die zusammen wohnen.
Kinder unter 14 Jahren dürfen wieder Gruppen-Sport machen.
Dabei dürfen viele Kinder zusammen sein.
Zum Beispiel:
- Fußball
- Handball
Man darf in das Fitness-Studios gehen.
Aber man muss sich vorher anmelden.
Und man muss seinen Namen und seine Adresse aufschreiben.
Es dürfen immer nur wenige Menschen
zur selben Zeit im Fitness-Studio sein.
Man kann in der Freizeit wieder mehr machen.
Zum Beispiel:
- in den Zoo gehen
- ins Museum gehen
- ein Schloss besuchen
Aber man muss sich vorher anmelden.
Und an alle Hygiene-Regeln denken.
8. Besuchs-Regeln
Besuch im Alten- und Pflegeheim:
Besuche im Kranken-Haus:
9. Einkaufen
Alle Läden öffnen wieder.
Aber man muss sich anmelden.
Wenn man in den Laden gehen möchte.
Und man muss seinen Namen und seine Adresse
im Laden aufschreiben.
Und es dürfen immer nur wenige Menschen
gleichzeitig im Laden sein.
Das nennt man: Click & Meet
In diese Läden kann man so gehen.
Und man muss sich nicht anmelden:
- Supermarkt
- Drogerie
- Apotheke
- Baumarkt
- Gartenmarkt
- Baum-Schule
- Buch-Laden
10. Läden für Körper-Pflege
Die Läden für Körper-Pflege sind wieder offen.
Zum Beispiel:
- Frisör
- Nagel-Studio
- Massage-Studio
Alle Menschen im Laden müssen eine Maske tragen.
Oder einen Corona-Schnell-Test machen.
Und man muss sich vorher anmelden.
Dann bekommt man einen Termin gesagt.
Achtung:
Wenn der Corona-Schnell-Test positiv ist.
Dann muss man sofort nach Hause gehen.
Und man muss seinen Arzt anrufen.