Auf dem Themenportal zur Integration, dem „Integrationskompass", finden Sie Informationen über die hessische Integrationspolitik und aktuelle Entwicklungen.
Ziel der hessischen Integrationspolitik ist es, zugewanderten Menschen gleiche Bildungs- und Berufschancen zu eröffnen, damit sie ihren Beitrag für unsere Gesellschaft leisten können. Alle Menschen sollen ihre Potentiale entfalten können.
Ziel des neuen Förderprogramms ist die Umsetzung einer wirkungsvollen und zukunftsorientierten Integrationspolitik. Dafür steht ein ganzes Bündel von Fördermaßnahmen zur Verfügung.
Um das Miteinander und den Zusammenhalt unserer vielfältigen Gesellschaft zu stärken, wird 2018 (in Umsetzung des Hessischen Integrationsplans) die Dialogreihe „Löwen im Herz“ realisiert.
"Integrationsmonitoring" vergleicht - wissenschaftlich fundiert - Daten über Zugewanderte und ihre Kinder mit der einheimischen Bevölkerung in zentralen Bereichen gesellschaftlicher Teilhabe und stellt Weichen für die Integrationspolitik.
Für die hessische Gesellschaft ist Zuwanderung, wenn Integration gelingt, eine große Chance. Sie kann den sich abzeichnenden Fachkräfteengpässen entgegenwirken und dabei helfen, den Geburtenrückgang auszugleichen.